Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen GmbH: Gesundheit für Lehrkräfte

Damit Sie in Sachen Gesundheit nie nachsitzen müssen.

Das Kompetenzzentrum für Lehrberufe

Das ZAGS setzt im Auftrag des Landesamtes für Schule und Bildung Sachsen (LaSuB) den gesetzlich vorgeschriebenen Arbeits-und Gesundheitsschutz für mehr als 30 000 Beschäftigte an 1380 Schulen in öffentlicher Trägerschaft um und ist damit für die Gesundheit aller sächsischen Lehrkräfte zuständig. In Kooperation mit den Sicherheitsfachkräften den ARGE FASI Koop der Technischen Universität Chemnitz, sowie verschiedener regionaler betriebsärztlicher Dienste, gewährleisten wir die flächendeckende und ressourcenschonende Betreuung in Sachsen. Einen Überblick über die Leistungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement erhalten Sie über folgenden Link.

Gefährdungsbeurteilung

Das Team des ZAGS unterstützt Sie als Schulleitung und als Personalvertretung bei der Gestaltung gesunder Arbeitsplatzverhältnisse im Bereich Schule. Im Rahmen eines individuellen Vor-Ort-Termins helfen wir Ihnen bei der Erstellung und Aktualisierung Ihrer Gefährdungsbeurteilung.

mehr erfahren

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Während der arbeitsmedizinischen Vorsorge für Lehrkräfte an Ihrer Schule bewerten wir Ihre psychische Belastung durch die Arbeit, das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen und führen einen ausführlichen Sehtest mit Ihnen durch. Alle drei Jahre haben Sie die Möglichkeit, an einer arbeits- medizinischen Vorsorge durch das ZAGS teilzunehmen...

mehr erfahren

Mutterschutz

Nach Bekanntgabe Ihrer Schwangerschaft an die Schulleitung führen wir auf Grundlage des Mutterschutzgesetzes Ihre individuelle Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeit als Lehrerin in unseren Praxisräumen durch. Termine werden kurzfristig realisiert, sodass innerhalb weniger Tage eine arbeitsmedizinische Einschätzung der Tätigkeit vorliegt und unter bestimmten Voraussetzungen die Arbeit fortgesetzt werden kann.

mehr erfahren

Unterweisungen

Nach dem Arbeitsschutzgesetz haben Schulleitungen angestellte Lehrkräfte über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Die Unterweisung umfasst Anweisungen und Erläuterungen, die eigens auf den Arbeitsplatz oder den Aufgabenbereich der Lehrkräfte ausgerichtet sind. Zu relevanten arbeitsmedizinischen Themen bietet das Team des ZAGS qualifizierte Unterstützung an.

mehr erfahren

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das Sozialgesetzbuch IX regelt die betriebliche Wiedereingliederung von Beschäftigten, die am Stück oder unterbrochen länger als 6 Wochen im Jahr arbeitsunfähig sind. Für alle öffentlichen sächsischen Schulen gibt es ein standardisiertes Verfahren, welches sich an der Betriebsvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement orientiert. Die Arbeitsmediziner des ZAGS unterstützen Sie als Arbeitgeber, bzw. als Beschäftigte in diesem Prozess.

mehr erfahren

Psychologisches Beratungsangebot für Lehrkräfte

Die Tätigkeit als Lehrkraft stellt Sie täglich vor große Herausforderungen? Unterrichtsvorbereitungen, fordernde Eltern, Abgrenzung von Beruf und Privatleben, Schüler verschiedener Leistungsniveaus, fehlende positive Rückmeldungen belasten Sie zunehmend? Bei hoher individueller Belastung können Sie bis zu zwei arbeitspsychologische Beratungsgespräche im ZAGS für sich nutzen, um Ihr Burnout-Risiko zu reduzieren.

mehr erfahren

Forschung

Wissenschaft für Ihre Gesundheit - Die Interdisziplinäre Forschung zur Gesundheit von Lehrkräften begann an der Universität Dresden im Jahr 1982 unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Scheuch. Das Team des ZAGS setzt diese Arbeit fort und forscht weiter zu mehreren Themen im Bereich der LehrerInnengesundheit.

mehr erfahren