DAS ZAGS: Wie wir arbeiten…

Wir betreuen betriebsärztlich rund 250 Klein-, Mittel- und Großbetriebe aller Branchen im Großraum Dresden bis Ostsachsen, sowie alle LehrerInnen in Sachsen.

Im Rahmen der sog. Grundbetreuung nach DGUV-V2 (Regelbetreuung) betreuen wir Betriebe und Unternehmen ganz konkret vor Ort. Wir nehmen an Begehungen und Arbeitsschutzausschussitzungen (ASA) teil und beraten zu allen betriebsärztlichen Fragestellungen. Die zuständigen Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsbeauftragten sind unsere Partner im Gesamtkonzept- "Betrieblicher Arbeitsschutz". Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Dokument und Handlungsgrundlage im alltäglichen Arbeiten. Daraus leiten sich die sog. Vorsorgeanlässen nach der Arbeitsmedizinischen Vorsorge Verordnung (ArbMedVV) ab- unser Auftrag zur betriebsärztlichen Beratung und Untersuchung. Die Vorsorgen finden, je nach Vereinbarung, vor Ort oder in unserer Praxis Fiedlerstraße 4 in Dresden statt. Diese Regelung gilt für Unternehmen ab dem ersten angestellten Beschäftigten. Die gesetzliche Grundlage findet sich im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG).

Darüber hinaus beraten wir zu den Themen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Reha-Anträgen, Sozialmedizinischen Fragestellungen und vielem mehr. Unsere Arbeits-und OrganisationspsychologInnen bieten Workshops zu verschiedenen Themen und Beratungen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung an. Außerdem besteht die Möglichkeit eines individuellen Coachings.

Für Klein- und Kleinstbetriebe der Berufsgenossenschaft Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) bieten wir eine Schulung zum sog. Unternehmermodell an.