Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen GmbH: Arbeitspsychologie

Und zack: Wieder etwas für Ihre Gesundheit getan. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Psyche. Wir tun es auch.

Arbeitspsychologische Angebote

Was sind die Grundlagen für gesunde Arbeitsplätze? Physikalische Einwirkungen wie z.B. Staub oder Lärm aber auch die ergonomische Einrichtung beeinflussen die Gesundheit der Beschäftigten – das ist den meisten Arbeitgebern klar. Den Einfluss von Arbeitsorganisation, Arbeitsaufgabe, sozialem Miteinander oder Arbeitsumgebung auf die Psyche haben viele Betriebe allerdings nicht im Blick – obwohl es im §5 Arbeitsschutzgesetz gesetzlich gefordert wird.

Neben der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastung“ in Ihrem Unternehmen bieten wir die Durchführung von Vorträgen, Workshops und Coachings aus dem arbeitspsychologischen Spektrum für Sie an.

Gerne können Sie uns kontaktieren: beratung@zags-dresden.de

Gefährdungsbeurteilung ,,Psychische Belastung"

Zu einer ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung gehören auch die Aspekte der psychischen Gesundheit der MitarbeiterInnen. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung sowie bei der Ableitung von systemischen Maßnahmen für Ihren Betrieb.

mehr erfahren

Führungskräftecoaching/-beratung

Bei der Gestaltung einer gesunden Arbeit spielt der Führungsstil Ihrer Vorgesetzten eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht nur darum, Themen wie Fehlerkultur, Feedback oder Suchtmittelgebrauch anzusprechen - auch gesund führen kann man lernen! Unsere ArbeitspsychologInnen helfen Ihnen dabei, die hierfür notwendigen Kompetenzen zu erwerben.

mehr erfahren

Vorträge und Workshops

Unsere arbeitspsychologische Abteilung hat verschiedene Themen vorbereitet, die für das Management eines modernen Unternehmens obligat sind. Themen sind Stressmanagement, Work-Life-Balance, gesundes Führungsverhalten, Feedback oder auch ein betriebsbezogenes Thema Ihrer Wahl.

mehr erfahren

Beurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz - Warum das?

Ganzheitliche Vorgehensweise im Betrieb

Unsere BetriebsärztInnen und ArbeitspsychologInnen setzen sich das Ziel, Ihr Unternehmen so zu beraten, dass die Gefährdung der physischen und psychischen Gesundheit Ihrer Beschäftigten möglichst vermieden wird bzw. die verbleibende Gefährdung so gering wie möglich gehalten wird.

"klassische" Gefährdungsbeurteilung

Anhand konkreter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse, gesetzlicher Regelungen oder Empfehlungen durch die Unfallversicherungsträger werden einzelne Arbeitsplätze hinsichtlich Ihrer Gefährdungen durch ExpertInnen bewertet. Resultierend hieraus werden überwiegend Einzelmaßnahmen verhältnis- oder verhaltensorientiert empfohlen.

Gefährdungsbeurteilung Psyche

Zusätzlich zur "klassischen" Gefährdungsbeurteilung werden die Inhalte der Arbeit, die Organisation von Arbeit, die Arbeitsumgebung und die sozialen Beziehungen durch die Beschäftigten ausgewertet und von unseren ArbeitspsycholgInnen bewertet. Als Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung leiten wir gemeinsam mit Ihnen systematische Maßnahmen ab.

Gefährdungsbeurteilung Psyche

Nach langer Überlegung und Diskussion führten wir mit Hilfe der professionellen Unterstützung der Arbeitspsychologinnen des ZAGS die Gefährdungsbeurteilung Psyche für unseren Betrieb durch. Einige Ergebnisse hatte wir bereits vermutet und konnten diese objektivieren, andere Themen können wir nun mit der Hilfe des ZAGS in die Tat umsetzen.

Lange Uhren